Gib einen Suchbegriff ein
Beratungstermin buchen
Kontaktieren Sie uns
info@fretthold.de 05223 4806-0
wbt6166_fretthold logo
  • Produkte
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Bedachung
    • Galabau
    • Fliesen
    • Holz
    • Innenausbau
    • Türen und Tore
    • Fachmarkt
  • Service
    • Unsere Dienstleistungen
    • Beratungstermin buchen
    • Bauherren-News
    • Produkt-News
    • Bauratgeber
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge & Bestellung
    • Unsere Markenwelt
    • Online-Fördermittelservice
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Standorte  
      • Standort Bünde
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bernburg
      • Echterdiek Bielefeld
    • Wir über uns
    • Impressionen
    • Historie
    • Philosophie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
    • Bewerbungstipps
    • Benefits
wbt6166_fretthold logo
Indoor Ausstellung Fliesen und Bodenbeläge

Bauratgeber

Der Bauratgeber von Fretthold bietet Ihnen wertvolle Tipps und fundierte Ratschläge für Ihre Bau- und Renovierungsprojekte. Ob Planung, Materialwahl oder praktische Umsetzung – hier finden Sie nützliche Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Vorhaben effizient und erfolgreich zu realisieren. Lassen Sie sich von Expertenwissen inspirieren und machen Sie Ihre Bauprojekte mit den richtigen Tipps zum Erfolg.

©colourbox.de

Ein kritischer Punkt - der Keller

Bei steigendem Grundwasser und Überschwemmung durch Hochwasser läuft der Keller als erstes voll. Deshalb muss die bauliche Vorsorge in diesem Bereich beginnen.

Brauche ich überhaupt einen Keller?

Wer in einer Hochwasserregion neu baut, sollte sich diese Frage ernsthaft stellen. Denn auch wenn sonst alles für den Bau eines Kellers spricht, ist es in Überschwemmungsgebieten sinnvoll, darauf zu verzichten. So kann Wasser weder durch Kellerfenster und Lichtschächte eintreten, noch drückt steigendes Grundwasser auf Wände und Sohle. Wer sich gegen einen Keller entscheidet, braucht aber Ersatzräume: Im Haus müssen Flächen für Hausanschluss, Heizung und Hausgeräte wie Waschmaschine und Trockner eingeplant werden. Außerhalb sorgen Holzschuppen oder Fertiggaragen für Stauraum.

©colourbox.de

Unverzichtbar: Baugrundgutachten

Vor Baubeginn muss unbedingt ein Baugrundgutachten eingeholt werden. Dies übernimmt ein Sachverständiger für Geotechnik. Er untersucht, welche Bodenschichten am geplanten Standort vorkommen und welche Tragfähigkeit sie dem Haus bieten. Zudem gibt das Gutachten Aufschluss über die Grundwassersituation.

Kellerabdichtung

Wer sich für den Bau eines Kellers entscheidet, muss diesen entsprechend abdichten. Dies kann mit einer Weißen Wanne, einer Braunen Wanne oder einer Schwarzen Wanne geschehen. Bei wasserdurchlässigen nichtbindigen Böden wie Kies und Sand wird die Abdichtung mindestens 30 Zentimeter über dem höchsten Grundwasserstand geführt. Bei bindigen Bodenschichten aus Lehm oder Ton muss die Wanne mindestens 30 Zentimeter über der geplanten Geländeoberfläche verlaufen. Soll das Haus in einem hochwassergefährdeten Gebiet stehen, ist der Bemessungswasserstand maßgebend.

Eine Dränanlage im Keller verhindert, dass sich Schicht-, Hang- und Sickerwasser stauen. Überschüssiges Wasser wird über Löcher oder Schlitze in das unterirdische Dränrohr geleitet und dann vom Gebäude weggeführt. Im Handel erhältlich sind Komplettsysteme, die beispielsweise einen Spül-, Kontroll- und Sammelschacht enthalten. Darüber kann die gesamte Dränanlage mit Kanal-TV-Technik inspiziert und mit Kanalspültechnik gereinigt werden. Mechanisch verfestigtes und thermisch behandeltes Vlies wirkt als Filter und hält Feinteile aus dem Boden zurück.

©ACO GmbH

Podeste nutzen

Tiefkühltruhe, Waschmaschine und Trockner bleiben auf Podesten auch im Keller trocken. Hochwasserschutz-Podeste sind im Handel erhältlich. Sockel aus Beton lassen sich mit handwerklichem Geschick aber auch selbst anfertigen. Dabei sollte auf eine Mindesthöhe von 15 cm geachtet werden.

Heizung und Haustechnik nach oben verlagern

Heizungsanlagen und elektrische Installationen wie Stromverteilerkästen gehören in Hochwasser-Risikogebieten nicht in den Keller. Auch untergeordnete Installationen werden am besten im Obergeschoss untergebracht. Stromkreisläufe müssen darüber hinaus getrennt abschaltbar und gesichert sein.

Ölheizung: Besondere Sicherung nötig

Generell gilt: In hochwassergefährdeten Gebieten sollte auf eine Ölheizung verzichtet werden. Auslaufendes Öl kann Inneneinrichtung, Haus und Umwelt enorm schädigen. Sind allerdings keinen alternativen Energieträger verfügbar, muss der Heizöltank mit allen Anschlüssen und Öffnungen wasserdicht gemacht werden. Zudem gilt es, den Tank mit geeigneten Halterungen gegen Aufschwimmen zu sichern. Ob und in welchem Maß ein Tank auftretendem Wasserdruck standhält, weiß der Hersteller.

Ein Gutachten Ihrer Heizanlage übernimmt auch das Institut für Wärme und Öltechnik (IWO). Dort finden Sie weiterführende Informationen zur gesetzlichen Lagerung von Heizöltanks.

Zurück

Bünde

Standort Bünde
Borriesstraße 100
32257 Bünde
05223/4806-0
info@fretthold.de
 

Gütersloh

Standort Gütersloh
Hülsbrockstraße 31
33334 Gütersloh
05241/9361-0
guetersloh@fretthold.de
 

Bernburg

Standort Bernburg
Schachtstraße 18
06406 Bernburg
03471/3229-0
bernburg@fretthold.de
 

Echterdiek

Echterdiek
Fehmarnstraße 2-6
33729 Bielefeld-Brake
0521/7610-17
info@echterdiek-baustoffe.de
https://www.echterdiek-baustoffe.de
 

Produkte

  • Tiefbau
  • Hochbau
  • Bedachung
  • Galabau
  • Fliesen
  • Holz
  • Innenausbau
  • Türen und Tore
  • Fachmarkt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus
  • Bewerbungstipps
  • Benefits

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Beratungstermin buchen
  • Bauherren-News
  • Produkt-News
  • Bauratgeber
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge & Bestellung
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Unternehmen

  • Aktuelles
  • Standorte
  • Wir über uns
  • Impressionen
  • Historie
  • Philosophie

Infocenter

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildquellen

  • Produkte
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Bedachung
    • Galabau
    • Fliesen
    • Holz
    • Innenausbau
    • Türen und Tore
    • Fachmarkt
  • Service
    • Unsere Dienstleistungen
    • Beratungstermin buchen
    • Bauherren-News
    • Produkt-News
    • Bauratgeber
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge & Bestellung
    • Unsere Markenwelt
    • Online-Fördermittelservice
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Standorte
      • Standort Bünde
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bernburg
      • Echterdiek Bielefeld
    • Wir über uns
    • Impressionen
    • Historie
    • Philosophie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
    • Bewerbungstipps
    • Benefits
Cookie-Einstellungen