Gib einen Suchbegriff ein
Beratungstermin buchen
Kontaktieren Sie uns
info@fretthold.de 05223 4806-0
wbt6166_fretthold logo
  • Produkte
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Bedachung
    • Galabau
    • Fliesen
    • Holz
    • Innenausbau
    • Türen und Tore
    • Fachmarkt
  • Service
    • Unsere Dienstleistungen
    • Beratungstermin buchen
    • Bauherren-News
    • Produkt-News
    • Bauratgeber
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge & Bestellung
    • Unsere Markenwelt
    • Online-Fördermittelservice
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Standorte  
      • Standort Bünde
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bernburg
      • Echterdiek Bielefeld
    • Wir über uns
    • Impressionen
    • Historie
    • Philosophie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
    • Bewerbungstipps
    • Benefits
wbt6166_fretthold logo
Indoor Ausstellung Fliesen und Bodenbeläge

Bauherren-News

Die Bauherren-News von Fretthold bieten Ihnen aktuelle und relevante Informationen rund um das Thema Bauen und Modernisieren. Hier finden Sie nützliche Tipps, Trends und Neuigkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Bauprojekte erfolgreich zu planen und umzusetzen. Entdecken Sie wertvolle Ratschläge, um Ihre Immobilie optimal zu gestalten und langfristig zu erhalten. Bleiben Sie mit den Bauherren-News stets auf dem neuesten Stand!

29. Oktober 2024

Quadratmeter statt Quote – 70 Millionen statt 2%

  • Modernisierung
  • Mein Haus

Im Wohngebäudebestand sind pro Jahr ca. 70 Mio. m² energetische Modernisierung notwendig.

©VDPM

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und das Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) favorisieren zur Quantifizierung der jährlich durchgeführten energetischen Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden statt der üblichen Sanierungsquote die deutlich aussagekräftigeren absoluten Zahlen modernisierter Wohneinheiten bzw. Gebäudegrundflächen (m²).


Sie dient seit Jahrzehnten als Gradmesser der Ertüchtigung im Gebäudebestand, insbesondere bei der energetischen Modernisierung: die Sanierungsquote. Schon lange wird in der öffentlichen Diskussion die Notwendigkeit geäußert, diesen Wert deutlich zu erhöhen, um die politischen und ökologischen Ziele der Politik zu erreichen. Das gilt national wie international. Mit der „Renovation Wave“ der EU soll die Sanierungsquote in den nächsten zehn Jahren mindestens verdoppelt werden.

Die Sanierungsquote setzt die in einem festgelegten Zeitraum modernisierten Bauteile, Gebäude, Wohnungen oder Wohnflächen ins Verhältnis zur jeweiligen Gesamtzahl.

Die so ermittelte und überall kommunizierte Prozentzahl ist nach Einschätzung des VDPM und des FIW in Teilen unpräzise. Der Neubau in Deutschland übertrifft derzeit den Abriss, folglich wächst der Gebäudebestand. Bei gleichbleibender Anzahl jährlich sanierter Gebäude sinkt damit die Sanierungsquote. Dieser Effekt stellt sich genauso ein, wenn statt der Gebäudeanzahl die Nutzfläche als Bezugsgröße gewählt wird.

Die kommende EU-Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie (EPBD – Energy Performance of Buildings Directive) verlangt von den Mitgliedsländern künftig einen jährlichen nationalen Gebäudesanierungsplan. Er enthält Angaben zur absoluten Zahl der modernisierten Gebäude bzw. Wohneinheiten und zur gesamten modernisierten Gebäudefläche. Diese Größenordnungen sollten künftig auch in Deutschland gelten.

Das FIW hat auf dieser Basis in einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bezogen auf die Gesamtzahl der Wohneinheiten und auf die Gebäudenutzfläche folgende jährlichen Zielwerte berechnet.

Nachdem vor allem der Sanierungszustand der Fassaden schlechter als der anderer Bauteile ist, sollten parallel auch die Quadratmeter modernisierter Außenwandflächen als Indikator ausgewiesen werden. Dazu wären allein im Wohngebäudebestand pro Jahr ca. 70 Mio. m² notwendig, das entspricht 750.000 bis 800.000 Wohneinheiten. Aktuell wird in Deutschland nicht einmal die Hälfte realisiert.

Somit bleibt in der energetischen Modernisierung nach wie vor eine riesengroße Lücke im Hinblick auf das Erreichen der Klimaziele der Bundesregierung.

 

Quelle: VDPM

Liste anzeigen

Bünde

Standort Bünde
Borriesstraße 100
32257 Bünde
05223/4806-0
info@fretthold.de
 

Gütersloh

Standort Gütersloh
Hülsbrockstraße 31
33334 Gütersloh
05241/9361-0
guetersloh@fretthold.de
 

Bernburg

Standort Bernburg
Schachtstraße 18
06406 Bernburg
03471/3229-0
bernburg@fretthold.de
 

Echterdiek

Echterdiek
Fehmarnstraße 2-6
33729 Bielefeld-Brake
0521/7610-17
info@echterdiek-baustoffe.de
https://www.echterdiek-baustoffe.de
 

Produkte

  • Tiefbau
  • Hochbau
  • Bedachung
  • Galabau
  • Fliesen
  • Holz
  • Innenausbau
  • Türen und Tore
  • Fachmarkt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus
  • Bewerbungstipps
  • Benefits

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Beratungstermin buchen
  • Bauherren-News
  • Produkt-News
  • Bauratgeber
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge & Bestellung
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Unternehmen

  • Aktuelles
  • Standorte
  • Wir über uns
  • Impressionen
  • Historie
  • Philosophie

Infocenter

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildquellen

  • Produkte
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Bedachung
    • Galabau
    • Fliesen
    • Holz
    • Innenausbau
    • Türen und Tore
    • Fachmarkt
  • Service
    • Unsere Dienstleistungen
    • Beratungstermin buchen
    • Bauherren-News
    • Produkt-News
    • Bauratgeber
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge & Bestellung
    • Unsere Markenwelt
    • Online-Fördermittelservice
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Standorte
      • Standort Bünde
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bernburg
      • Echterdiek Bielefeld
    • Wir über uns
    • Impressionen
    • Historie
    • Philosophie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
    • Bewerbungstipps
    • Benefits
Cookie-Einstellungen