Gib einen Suchbegriff ein
Beratungstermin buchen
Kontaktieren Sie uns
info@fretthold.de 05223 4806-0
wbt6166_fretthold logo
  • Produkte
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Bedachung
    • Galabau
    • Fliesen
    • Holz
    • Innenausbau
    • Türen und Tore
    • Fachmarkt
  • Service
    • Unsere Dienstleistungen
    • Beratungstermin buchen
    • Bauherren-News
    • Produkt-News
    • Bauratgeber
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge & Bestellung
    • Unsere Markenwelt
    • Online-Fördermittelservice
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Standorte  
      • Standort Bünde
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bernburg
      • Echterdiek Bielefeld
    • Wir über uns
    • Impressionen
    • Historie
    • Philosophie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
    • Bewerbungstipps
    • Benefits
wbt6166_fretthold logo
Indoor Ausstellung Fliesen und Bodenbeläge

Bauherren-News

Die Bauherren-News von Fretthold bieten Ihnen aktuelle und relevante Informationen rund um das Thema Bauen und Modernisieren. Hier finden Sie nützliche Tipps, Trends und Neuigkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Bauprojekte erfolgreich zu planen und umzusetzen. Entdecken Sie wertvolle Ratschläge, um Ihre Immobilie optimal zu gestalten und langfristig zu erhalten. Bleiben Sie mit den Bauherren-News stets auf dem neuesten Stand!

26. September 2025

Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas wieder deutlich teurer – Wärmepumpen seit 2022 günstiger

  • Modernisierung

Die Heizkosten in Deutschland steigen dieses Jahr spürbar an. Besonders betroffen sind Haushalte mit Gasheizung. Das geht aus dem aktuellen Heizspiegel für Deutschland 2025 (www.heizspiegel.de) von co2online hervor, der auf der Auswertung von über 90.000 Gebäudedaten basiert.

©www.heizspiegel.de

Der Heizspiegel für Deutschland der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 im Schnitt 15 % mehr Heizkosten als im Vorjahr. Seit 2022 sind Wärmepumpen durchgängig günstiger als fossile Heizsysteme. Das bedeutet: 90 % der Haushalte haben noch Sparpotenzial — im Durchschnitt ca. 400 € pro Jahr (bundesweit geschätzt rund 22 Mrd. €).

Trendwende: Heizen wieder teurer

Im Jahr 2024 waren die Heizkosten in vielen Haushalten noch rückläufig: Besonders Wärmepumpen (-19 %) und Holzpellets (-20 %) profitierten von sinkenden Energiepreisen. Auch Gasheizungen wurden günstiger (-16 %), während sich Fernwärme (+1 %) und Heizöl (-1 %) kaum veränderten.

2025 dreht sich der Trend jedoch um: Gas (+15 %) und Holzpellets (+20 %) werden deutlich teurer, während die Kosten für Wärmepumpen (+5 %), Heizöl (+3 %) und Fernwärme (+2 %) nur moderat ansteigen. Hauptursachen sind höhere Energiepreise und der kalte Winter zu Jahresbeginn.

Heizen mit Wärmepumpen ist seit 2022 günstiger als mit Erdgas und Heizöl. Fossile Energien sind nach wie vor teurer als vor der Energiekrise.

90 Prozent der Haushalte können noch sparen

Der Heizspiegel zeigt: 90 Prozent der Haushalte könnten ihre Kosten im Schnitt um etwa 400 Euro pro Jahr senken. Bundesweit ergeben sich daraus geschätzte 22 Milliarden Euro Einsparungen pro Jahr.

In vielen Haushalten bleibt einfaches Sparpotenzial ungenutzt. Allein durch die richtige Einstellung der Raumtemperatur und der Heizkurve, das korrekte Stoßlüften bei heruntergedrehter Heizung und einen reduzierten Warmwasserverbrauch ließen sich kurzfristig bis zu 10 Prozent Energie sparen.

Mittelfristig gesehen sind technische Maßnahmen die effektivere Lösung: Der hydraulische Abgleich, der Austausch der Pumpe oder die Dämmung von Heizungsrohren sind kostengünstige Maßnahmen mit spürbarem Nutzen.

Die höchsten Einsparungen lassen sich jedoch nur durch umfangreichere Investitionen erzielen, beispielsweise durch den Austausch von Fenstern, die Dämmung der Gebäudehülle oder den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme.

Langfristprognose: fossile Heizungen als Kostenfalle

Die Heizkosten für Gas und Öl könnten in den nächsten 20 Jahren etwa dreimal so hoch ausfallen wie heute. Darauf deuten Prognosen auf Basis des Heizspiegels und der Berechnungen des Ariadne-Projekts hin. Demnach verursacht ein unsaniertes Einfamilienhaus mit Gasheizung über einen Zeitraum von 20 Jahren Heizkosten in Höhe von rund 120.000 Euro. Durch eine energetische Modernisierung und den Wechsel zu einer Wärmepumpe sinken die Kosten im gleichen Zeitraum auf etwa 16.000 Euro. Ein Unterschied von über 100.000 Euro.

Ursachen hierfür sind unter anderem ein steigender CO₂-Preis, höhere Netzentgelte und strukturelle Marktveränderungen. Die Preise für Fernwärme und Holzpellets könnten sich in diesem Zeitraum etwa verdoppeln. Wärmepumpen werden voraussichtlich das kostengünstigste Heizsystem bleiben.

„Der Heizspiegel zeigt klar: Fossile Heizungen werden zur Kostenfalle, während Wärmepumpen langfristig entlasten. In Zeiten von Fake News sind unabhängige Daten wichtiger denn je, um die Heiz-Debatte zu versachlichen“, sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. „Die Politik muss jetzt konsequent Rahmenbedingungen schaffen, die den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme für alle Haushalte möglich machen.“

„Der Heizspiegel bietet eine gute Orientierung für die Einordnung der Heizkosten und hilft Energie einzusparen“, so Melanie Weber-Moritz, Präsidentin des Deutschen Mieterbundes. „Hohe Energiekosten gibt es aber vor allem in alten, energetisch schlechten Gebäuden. Nachhaltige Einsparungen lassen sich deshalb in erster Linie durch Investitionen in die Gebäude selbst erzielen, beispielsweise in die Heizungsanlage, die Dämmung oder einen Fenstertausch. Hier muss die Politik die richtigen Weichen dafür stellen, dass solche Investitionen im vermieteten Gebäudebestand mieterfreundlich und sozialverträglich sind.“

Verbrauch und Kosten auf heizspiegel.de prüfen

Auf www.heizspiegel.de können Verbraucher ihren Heizenergieverbrauch und ihre Heizkosten prüfen und individuelle Spartipps erhalten. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt durch das interaktive Online-Tool leiten zu lassen.

Quelle : Heizspiegel
Liste anzeigen

Bünde

Standort Bünde
Borriesstraße 100
32257 Bünde
05223/4806-0
info@fretthold.de
 

Gütersloh

Standort Gütersloh
Hülsbrockstraße 31
33334 Gütersloh
05241/9361-0
guetersloh@fretthold.de
 

Bernburg

Standort Bernburg
Schachtstraße 18
06406 Bernburg
03471/3229-0
bernburg@fretthold.de
 

Echterdiek

Echterdiek
Fehmarnstraße 2-6
33729 Bielefeld-Brake
0521/7610-17
info@echterdiek-baustoffe.de
https://www.echterdiek-baustoffe.de
 

Produkte

  • Tiefbau
  • Hochbau
  • Bedachung
  • Galabau
  • Fliesen
  • Holz
  • Innenausbau
  • Türen und Tore
  • Fachmarkt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Wir bilden aus
  • Bewerbungstipps
  • Benefits

Service

  • Unsere Dienstleistungen
  • Beratungstermin buchen
  • Bauherren-News
  • Produkt-News
  • Bauratgeber
  • Fliesentrends
  • Gartentrends
  • Online-Kataloge & Bestellung
  • Unsere Markenwelt
  • Online-Fördermittelservice
  • Gefahrgut-Datenbank

Unternehmen

  • Aktuelles
  • Standorte
  • Wir über uns
  • Impressionen
  • Historie
  • Philosophie

Infocenter

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildquellen

  • Produkte
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Bedachung
    • Galabau
    • Fliesen
    • Holz
    • Innenausbau
    • Türen und Tore
    • Fachmarkt
  • Service
    • Unsere Dienstleistungen
    • Beratungstermin buchen
    • Bauherren-News
    • Produkt-News
    • Bauratgeber
    • Fliesentrends
    • Gartentrends
    • Online-Kataloge & Bestellung
    • Unsere Markenwelt
    • Online-Fördermittelservice
    • Gefahrgut-Datenbank
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Standorte
      • Standort Bünde
      • Standort Gütersloh
      • Standort Bernburg
      • Echterdiek Bielefeld
    • Wir über uns
    • Impressionen
    • Historie
    • Philosophie
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
    • Bewerbungstipps
    • Benefits
Cookie-Einstellungen